AirAsia X: Die finanzielle Leistung erholt sich und verlässt den PN17-Status


KUALA LUMPUR, 21. November – AirAsia

Allerdings stiegen die Einnahmen im Berichtszeitraum von RM 100,10 Millionen im Vorjahr auf RM 648,36 Millionen, teilte die Langstrecken-Billigfluggesellschaft heute in einer Einreichung bei Bursa Malaysia mit.

Darin wurde darauf hingewiesen, dass das Unternehmen im Quartal, das am 30. Juni 2022 endete, den Betrieb aufnahm, nachdem es zwei Jahre lang Linienflüge ausgesetzt hatte, und dass der Großteil der Flugzeugflotte im Quartal, das am 30. September 2022 endete, am Boden blieb.

„Daher ist der Vergleich der Leistungsindikatoren von Quartal zu Quartal nicht aussagekräftig. Die tabellarische Darstellung der Umsatz- und Kostenkennzahlen im Quartal wird daher ohne Vergleich zum letzten Quartal dargestellt, da es keinen vergleichbaren Vergleich mit dem gleichen Quartal wie dem 30. September 2023 gibt“, sagte AAX.

Werbung

Außerdem hieß es, dass im Berichtszeitraum aufgrund der Saisonalität internationaler Sektoren traditionell relativ geringere Umsätze zu verzeichnen seien.

Dennoch habe die Gruppe im Vergleich zum gleichen Zeitraum vor Covid-19 eine Erholung von über 53 Prozent erreicht, sagte AAX.

Im Einklang mit der Reaktivierung der Flugzeuge in diesem Quartal auf 14 betriebsbereite Flugzeuge waren die Personalkosten und die Wartungskosten gestiegen.

Werbung

Bis Ende September 2023 war die Zahl der Piloten und des Kabinenpersonals um 40 Prozent bzw. 131 Prozent gestiegen, während die Wartungskosten parallel zur höheren Auslastung der Flugzeuge und weiter getrieben durch die Abschwächung des Ringgit gegenüber dem Greenback stiegen .

Zum Ausblick sagte AAX, dass die Gruppe ihre Dynamik bei der Flottenerholung beibehalten habe, von der die Gruppe derzeit 14 von 17 Flugzeugen betreibt und erwartet, ihre Flotte um ein Flugzeug zu erweitern, wodurch sich die Gesamtflottengröße auf 18 Flugzeuge erhöht.

„Bis Dezember 2023 gehen wir davon aus, dass mindestens 16 Flugzeuge einsatzbereit sein werden. „Die Gruppe setzt ihren Kurs bei der Wiederbelebung ihrer wichtigsten profitablen Strecken fort und konzentriert sich weiterhin auf die Potenziale in China, während sich der internationale Reiseverkehr des Landes erholt“, fügte sie hinzu.

In einer separaten Einreichung gab AAX bekannt, dass Bursa Malaysia seinen Antrag auf Aufhebung von seinem Practice Note 17 (PN17)-Status genehmigt hat.

„Bursa Securities hat in seinem Schreiben vom 21. November 2023 nach Berücksichtigung der relevanten Fakten und Umstände, darunter unter anderem, dass das Unternehmen keine vorgeschriebenen Kriterien gemäß PN17 mehr auslöst, die Kriterien für Verzicht und Erhöhung erfüllt von der Einstufung als PN17-Unternehmen ausgeschlossen.

„Darüber hinaus wurde im Quartalsbericht für den am 30. September 2023 endenden Finanzzeitraum, der bis zum 30. November 2023 fällig ist, beschlossen, der Berufung stattzugeben, sofern AAX im Quartalsbericht einen den Anteilseignern von AAX zuzurechnenden Gewinn nach Steuern bekannt gibt Ergebnisse“, hieß es.

Die Aufhebung der Klassifizierung von AAX als PN17-Unternehmen tritt morgen (22. November) in Kraft. – Bernama



Source link