Das wunderschöne, kleine Land hat kaum Touristen, obwohl es über zahlreiche atemberaubende Strände verfügt | Welt | Nachricht


Sao Tome und Principe, das 140 Meilen vor der Küste Afrikas liegt, ist ein unentdecktes Juwel für Touristen, die gerne die ausgetretenen Strände der Seychellen erkunden möchten.

Das afrikanische Land mit zwei Inseln bietet wunderschöne weiße Sandstrände, wunderschöne Bergwanderungen und unglaubliche Schokolade.

Allerdings besuchen jedes Jahr nur 15.000 Touristen die Vulkaninseln.

Laut Lonely Planet seien die Strände des zweitkleinsten afrikanischen Landes „so idyllisch wie die Seychellen“.

Es ist auch dafür bekannt, ein sicheres Reiseziel für Besucher zu sein, dessen Sicherheitsrisiko einem Besuch in Frankreich entspricht.

Sao Tome und Principe gilt auch als eines der stabilsten und demokratischsten Länder Afrikas. Die Inseln blieben unbewohnt und unentdeckt, bis portugiesische Entdecker im Jahr 1470 auf die Inseln stießen.

Die Landessprache der Inseln ist bis heute Portugiesisch.

Das Erbe der portugiesischen Herrschaft zeigt sich in der überwiegend katholischen Bevölkerung und einer Kultur, die europäische und afrikanische Einflüsse vereint.

Neugierige Touristen können einen Aufenthalt in einem der mehreren großen Resorts buchen, die in den letzten Jahren an den Stränden der Inseln gebaut wurden.

Die im Golf von Guinea schwimmende Insel Príncipe mit gerade einmal 7.000 Einwohnern entwickelt sich zu einem Reiseziel für Ökotouristen.

Besucher strömen in Scharen in die unberührten Dschungel der sogenannten „Galapagos Afrikas“. Regenwälder bedecken 90 Prozent der Insel, die auch ein UNESCO-Biosphärenreservat ist.

Es gibt auch eine Reihe seltsamer Früchte und exotischer Tiere, die nur auf den Inseln zu finden sind, und eine Vielfalt an Wildtieren, die Wissenschaftler bis heute vor ein Rätsel stellt.

Ein Ausflug nach Principe bietet auch sonnenverwöhnte Strände, Dschungelwanderungen, Schnorcheln, Angeln und Vogelbeobachtung. Unterdessen war die bevölkerungsreichere Insel Sao Tome einst der weltweit größte Kakaoproduzent.

Auf der Insel gibt es noch immer eine reiche Kakaotradition, und Touristen können davon auf der Kakaoplantage von Claudio Corallo probieren, die oft als eine der besten Schokoladenfabriken der Welt gepriesen wird.

Ein lokaler Koch in Sao Tome, João Carlos Silva, sagte gegenüber Lonely Planet, dass „Glück unser reichstes Einkommen“ auf der Insel sei.

Er sagte, dass Essen für die Inselbewohner wichtig sei, und fügte hinzu, dass die Zubereitung des Nationalgerichts der Insel, Calulu – getrockneter geräucherter Fisch, gekocht in einer Suppe mit Brotfrüchten, Palmöl, Mückenkraut und Okra – unglaubliche sechs Stunden benötige.

Eifrige Touristen können mit Flügen von TAP Air Portugal von Großbritannien nach Sao Tome mit Zwischenstopp in Lissabon reisen.



Source link