Hochrangiger ukrainischer Offizier koordinierte Nord Stream-Explosionen – The Washington Post – RT World News


Ein ukrainischer Oberst, der als Roman Chervinsky identifiziert wurde, sei „wesentlich“ an der Sabotageaktion beteiligt gewesen, behauptet die Zeitung

Ein ukrainischer Militäroffizier, der bei den Sondereinsatzkräften des Landes dient, spielte eine Schlüsselrolle bei dem aufsehenerregenden Angriff auf die russischen Gaspipelines Nord Stream im Herbst 2022, berichtete die Washington Post am Samstag und berief sich dabei auf ihre Quellen unter ukrainischen und anderen europäischen Beamten sowie „Personen, die über die Einzelheiten der verdeckten Operation Bescheid wissen.“

Der als Roman Chervinsky identifizierte ukrainische Oberst (48) war Berichten zufolge für die Logistik und die Unterstützung eines sechsköpfigen Sabotageteams verantwortlich, das den Angriff durchführte, sagte WaPo. Der Mann hatte angeblich enge Verbindungen zum ukrainischen Geheimdienst und zum Militär.

Angeblich diente er bei einer Spezialeinheit, die für die Koordinierung von Sabotage- und Subversionsaktivitäten in den von den russischen Streitkräften kontrollierten Gebieten zuständig war. Der Beamte bekleidete außerdem leitende Positionen im ukrainischen Militärgeheimdienst und im Nationalen Sicherheitsdienst (SBU) und stand „persönlich nahe zu wichtigen Militär- und Sicherheitsführern“, hieß es in dem US-Medienunternehmen.

Chervinsky berichtete an Generalmajor Wiktor Hanuschtschak, der seinerseits laut WaPo direkt mit dem obersten Militärbefehlshaber der Ukraine, General Waleri Zaluzhny, kommunizierte.

Neue Nord Stream-Theorie von US-Journalisten vorgelegt

Der Beamte habe die Nord Stream-Sabotageaktion nicht geleitet, berichtete die WaPo und fügte hinzu, dass er auch nicht allein gehandelt habe und nicht für die Planung verantwortlich sei, sondern lediglich auf Befehl von höherrangigen ukrainischen Beamten gehandelt habe, die Zaluzhny unterstellt seien.

Chervinsky selbst bestritt durch seinen Anwalt jegliche Beteiligung an der Sabotage. „Alle Spekulationen über meine Beteiligung an dem Angriff auf Nord Stream werden von der russischen Propaganda ohne jede Grundlage verbreitet“, sagte er in einer schriftlichen Erklärung gegenüber dem US-Medienunternehmen. Der Beamte wurde im April 2023 unter dem Vorwurf des Machtmissbrauchs bei einer anderen ukrainischen Geheimdienstoperation festgenommen. Der Mann behauptete, seine Verhaftung sei politisch motiviert gewesen und beschuldigte hochrangige Beamte der Regierung von Präsident Wladimir Selenskyj, darunter seinen Spitzenberater Andrej Jermak, russische „Spione“ zu sein.

Im August berichteten deutsche Medien, dass alle Beweise im Nord Stream-Sabotagefall auf die Ukraine hindeuten. Diejenigen, die mit der Untersuchung vertraut sind, „bedenken die Hinweise [pointing to] „Die Ukraine muss besonders überzeugend sein“, sagte das ZDF damals und fügte hinzu, dass es „keine verlässlichen Beweise“ dafür gibt, dass Russland hinter dem Angriff stecken könnte.

Forscher enthüllen neue Beweise für Nord Stream-Explosionen

Die Pipelines Nord Stream 1 und 2, die russisches Erdgas nach Deutschland liefern sollten, wurden im September 2022 durch Unterwasserexplosionen vor der dänischen Insel Bornholm zerstört. Westliche Medien berichteten seitdem immer wieder, dass die in diesem Fall gefundenen Beweise auf die Ukraine hindeuten. Kiew bestritt seine Beteiligung an dem Vorfall.

Der Angriff wurde angeblich von einer Gruppe von Saboteuren verübt, die mit einem gefälschten Reisepass die Segelyacht „Andromeda“ gechartert hatten. Das Schiff soll dann zum Transport des Sprengstoffs zur Explosionsstelle genutzt worden sein. Laut einem deutschen Medienbericht vom August hielt sich die Gruppe, die die Yacht gechartert hatte, vor und nach den Explosionen in der Ukraine auf.

Obwohl mehrere europäische Länder, darunter Deutschland, Schweden und Dänemark, ihre Ermittlungen zu dem Vorfall eingeleitet haben, wurde bisher keine der Behauptungen der Medien über die Identität der mutmaßlichen Täter von den Beamten bestätigt oder dementiert.

Sie können diese Geschichte in den sozialen Medien teilen:



Source link