Huawei-Boom treibt Chinas Smartphone-Markt im Oktober auf ein Wachstum von 11 Stück


Chinas Smartphone-Markt erlebte im Oktober einen bemerkenswerten Aufschwung mit einem Anstieg der Gesamtlieferungen um 11 Prozent, der laut Daten des Forschungsunternehmens Counterpoint vor allem auf einen bemerkenswerten Umsatzanstieg von 83 Prozent bei Huawei zurückzuführen ist.

Reuters berichtete, dass die positive Dynamik auf eine mögliche Erholung des chinesischen Mobilfunkmarktes hindeutet, der in den letzten Quartalen mit Herausforderungen konfrontiert war. Die starke Leistung von Huawei, insbesondere bei seinen Geräten der Mate 60-Serie, war ein Schlüsselfaktor für diese Trendwende, wie Archie Zhang, Analyst bei Counterpoint China, feststellte: „Die Nachfrage liegt weiterhin im hohen zweistelligen Bereich, und wir sehen auch einen Halo-Effekt.“ Andere Modelle des Anbieters schneiden gut ab.

Auch Xiaomi trug zum Gesamtwachstum bei und verzeichnete im Oktober einen Anstieg der Smartphone-Verkäufe um 33 Prozent. Obwohl keine spezifischen Details zur Leistung von Apple in diesem Zeitraum bekannt gegeben wurden, spiegeln die Daten einen breiteren positiven Trend in Chinas Smartphone-Landschaft wider.

Besonders auffällig ist der Umsatzanstieg bei Huawei; Dies stellt eine Abkehr von den Herausforderungen dar, mit denen das Unternehmen aufgrund der US-Sanktionen konfrontiert war, wobei die Einführung der Mate 60-Serie als strategischer Schritt zur Bekämpfung von Einschränkungen im Zusammenhang mit Chips angesehen wird.

Reuters zitierte Ivan Lam, einen leitenden Analysten von Counterpoint, mit den Worten: „Die Fähigkeit von Huawei, sich an diese neue Normalität anzupassen, wird nicht nur für das eigene Wachstum, sondern auch für den breiteren Markt von entscheidender Bedeutung sein.“

Die hervorragende Leistung von Huawei und Xiaomi deutet auf eine mögliche Erholung des chinesischen Smartphone-Marktes hin, der über mehrere Quartale hinweg einen Rückgang verzeichnete.

Im Quartal bis Juni gingen die Umsätze um 3 Prozent zurück, was die Herausforderungen verdeutlicht, mit denen die Branche konfrontiert ist. Das im Oktober beobachtete nachhaltige Wachstum steht im Einklang mit der Erwartung einer Markterholung, wobei das Marktforschungsunternehmen IDC für das vierte Quartal ein nicht näher spezifiziertes Umsatzwachstum gegenüber dem Vorjahr vorhersagt.

Dieser positive Ausblick erfolgt nach zehn Quartalen in Folge mit rückläufigen Auslieferungen, was einen möglichen Wendepunkt für den chinesischen Smartphone-Markt signalisiert. Die Daten unterstreichen die Widerstandsfähigkeit und Anpassungsfähigkeit wichtiger Akteure wie Huawei und Xiaomi bei der Bewältigung der Marktdynamik.

(Mit Eingaben von Reuters)



Source link