Jimmy Kimmel kehrt zum zweiten Mal in Folge und zum vierten Mal insgesamt als Gastgeber der Oscar-Verleihung zurück, gab die Academy of Motion Pictures Arts and Sciences am Mittwoch (15. November) bekannt.
Ein Jahr nach der Rückkehr von Kimmel zu einer Zeremonie im Jahr 2023, die 18,7 Millionen Zuschauer anzog, wendet sich ABC erneut an seinen Late-Night-Moderator, die meisten seit der Ausstrahlung vor der Pandemie im Jahr 2020. Nach Will Smiths Ohrfeige gegen Chris Rock bei den Oscars 2022 leitete Kimmel eine vorsichtige Zeremonie, die dazu beitrug, die Oscar-Verleihung nach Jahren des Aufruhrs zu stabilisieren.
Kimmel war 2017 und 2018 auch Gastgeberin der Oscars.
„Ich habe immer davon geträumt, die Oscar-Verleihung genau vier Mal zu moderieren“, sagte Kimmel in einer Erklärung.
Obwohl der Komiker immer mehr in den Rekordbüchern auftaucht, ist er immer noch weit davon entfernt, der häufigste Oscar-Moderator zu sein. Dieser Titel gehört Bob Hope, der allein oder als Co-Moderator 19 Mal einen Rekord moderierte. Billy Crystal war zwischen 1990 und 2012 insgesamt neun Mal Gastgeber.
Die Filmakademie gab zuvor bekannt, dass Raj Kapoor als ausführender Produzent und Showrunner fungieren wird, Katy Mullan als ausführende Produzentin und Hamish Hamilton als Regisseur. Zu ihnen gesellt sich Molly McNearney, ausführende Produzentin von Jimmy Kimmel Live und Kimmels Frau, die zum zweiten Mal in Folge zurückkehren wird, um als ausführende Produzentin für die Show zu fungieren.
„Jimmy hat sich mit seiner perfekten Mischung aus Menschlichkeit und Humor als einer der großartigsten Oscar-Moderatoren aller Zeiten etabliert, und Molly ist einer der besten Live-TV-Produzenten überhaupt“, sagten Kapoor und Mullan in einer Erklärung.
Die 96. Oscar-Verleihung wird am 10. März live auf ABC im Dolby Theater in Los Angeles übertragen.