Israel wirft tonnenweise Bomben auf Gaza. Es möchte seinen Bestand auffüllen.
Der Einmarsch Russlands in die Ukraine löste im vergangenen Jahr einen weltweiten Ansturm auf den Kauf militärischer Ausrüstung aus.
Weltweit belaufen sich die Verteidigungsausgaben auf mehr als 2 Billionen US-Dollar. Nach Angaben des Stockholmer Internationalen Friedensforschungsinstituts ist das der höchste inflationsbereinigte Wert seit mindestens dem Ende des Kalten Krieges.
Der Anstieg der Waffenverkäufe hat die Gewinne der Verteidigungsgiganten gesteigert.
Militärunternehmer und Investoren rechnen nun mit einer Explosion ihrer finanziellen Erträge, da der Krieg in Gaza die Nachfrage nach Waffen in Israel in die Höhe treibt.
Wie weit werden die Vereinigten Staaten gehen, wenn es darum geht, Israel militärische Hilfe zu leisten?
Und könnten geopolitische Spannungen die Gasambitionen Israels beeinträchtigen?