Mindestens zwei Tote nach russischem Angriff auf Saporischschja; Selenskyj verhängt Sanktionen gegen 108 Personen und 37 russische Gruppen


Bei russischen Angriffen auf die südostukrainische Region Saporischschja seien mindestens zwei Ersthelfer getötet und sieben weitere verletzt worden, teilte Kiew am Samstag (18. November) mit.

Russland startete am frühen Sonntag (19. November) zum zweiten Mal in Folge eine Reihe von Drohnenangriffen auf die ukrainische Hauptstadt Kiew und verstärkte die Angriffe nach mehreren Wochen Pause, teilte die Stadtverwaltung mit.

Der ukrainische Präsident Wolodymyr Selenskyj kündigte eine neue Runde von Sanktionen gegen russische Beamte und Gruppen an, die seiner Meinung nach auf die Bekämpfung von Entführungen ukrainischer Kinder während des Krieges und anderen „russischen Terrorismus“ abzielen.

gerade angesagt

Russischer Angriff in Saporischschja

Nach Angaben der ukrainischen Polizei hat Russland eine Reihe von Raketen auf das Dorf Komyshuvakha in der Nähe der ukrainischen Frontregion Saporischschja abgefeuert, das Moskau letztes Jahr annektierte.

Zu dem Vorfall sagten sie: „Infolge der ersten beiden Angriffe wurden vier Anwohner verletzt und in einem Wohnhaus brach ein Feuer aus.“

„Als Polizei und Rettungskräfte am Tatort eintrafen, führten die Russen einen weiteren Angriff durch. Zwei Rettungskräfte wurden getötet und drei weitere verletzt“, heißt es weiter.

Zunahme der Drohnenangriffe

Zu dem Angriff in Saporischschja kam es auch, als die ukrainische Luftwaffe mitteilte, dass Russland über Nacht 38 Drohnen auf sein Territorium abgefeuert habe, was angeblich die höchste gemeldete Zahl seit mehr als sechs Wochen sei.

Die ukrainische Luftwaffe teilte am Samstag mit, sie habe 29 der 38 von Russland abgefeuerten Shahed-Drohnen aus iranischer Produktion abgeschossen, die angeblich voller Sprengstoff seien und beim Erreichen ihrer Ziele explodieren würden.

Nach Angaben des ukrainischen Rettungsdienstes traf eine der Drohnen eine Energieanlage in der südlichen Region Odessa und löste einen Brand aus, der schnell gelöscht werden konnte. Der Angriff hat dazu geführt, dass etwa 2.000 Haushalte keinen Strom mehr haben.

Die Drohnenangriffe Russlands auf Kiew dauerten eine zweite Nacht, wobei russische „UAVs (unbemannte Luftfahrzeuge) in vielen Gruppen gestartet wurden und Kiew in Wellen aus verschiedenen Richtungen angriffen, wobei sie gleichzeitig die Bewegungsvektoren entlang der Route ständig änderten“. sagte Serhiy Popko, Chef der Kiewer Militärverwaltung, im Telegram.

„Deshalb kam es in der Hauptstadt mehrfach zu Luftangriffsalarmen“, fügte er hinzu.

Der ukrainische Beamte zitierte vorläufige Informationen und sagte, dass die Luftverteidigungssysteme des vom Krieg zerrissenen Landes fast zehn Shahed-Drohnen in und um Kiew getroffen hätten. Es gebe keine ersten Berichte über „schwere Schäden“ oder Opfer, sagte Popko.

Unterdessen teilte das russische Verteidigungsministerium mit, seine Streitkräfte hätten 20 ukrainische Drohnen über den von Russland kontrollierten Teilen der Ukraine und sieben Marinedrohnen im Schwarzen Meer vor der Krim abgeschossen, die Moskau 2014 annektierte.

Selenskyj kündigt eine neue Sanktionsrunde an

Der ukrainische Präsident hat Sanktionen gegen 37 russische Gruppen und 108 Personen verhängt, darunter den ehemaligen Ministerpräsidenten Mykola Asarow und den ehemaligen Minister für Bildung und Wissenschaft Dmytro Tabachnyk, die ihm im Februar die ukrainische Staatsbürgerschaft entzogen hatten.

„Wir erhöhen den Druck unseres Staates auf sie und jeder von ihnen muss für das, was er getan hat, zur Verantwortung gezogen werden“, sagte Selenskyj in seiner abendlichen Ansprache, nachdem sein Büro entsprechende Dekrete mit seiner Unterschrift erlassen hatte.

Laut Reuters sahen die Dekrete eine Spanne von zehnjährigen Strafen gegen russische Einzelpersonen und fünfjährige Strafen gegen gemeinnützige Gruppen vor.

Auf der Liste standen „diejenigen, die an der Entführung und Deportation ukrainischer Kinder aus den besetzten Gebieten beteiligt sind“ und Personen, die „auf verschiedene Weise den russischen Terror gegen die Ukraine unterstützen“, sagte Selenskyj in seiner nächtlichen Ansprache.

Allerdings brachte er bestimmte Personen oder Gruppen nicht mit bestimmten Verfehlungen in Verbindung. Zu den kürzlich sanktionierten russischen Gruppen gehörten mehrere, deren Namen oder Websites darauf hindeuten, dass sie mit Kindern arbeiten.

Kiew hat Moskau beschuldigt, etwa 20.000 Kinder ohne Zustimmung der Familienangehörigen oder Erziehungsberechtigten nach Russland oder in russisch besetztes Gebiet gebracht zu haben, was im UN-Vertrag als Völkermord definiert wird.

(Mit Beiträgen von Agenturen)



Source link